
24.11.2018, 14:30 — 17:00 Zur Vorstellung des kolonialgeschichtlichen Reiseführers „überschneidungen“ zu Baden-Württemberg bieten wir unseren Stadtrundgang an, der sich auf die Stationen, die im Reiseführer vertreten…

LiteraturCafé in der Stadtbücherei Heidelberg, Poststrasse 15 Samstag, 18.02.2017, 19:00 Uhr Eintritt frei Was hat Heidelberg mit Kolonialismus zu tun? Unter der Romantik liegt eine weitere Schicht…

Achtung — kurzfristige Raumänderung!!! Die Veranstaltung kann nicht, wie ursprünglich angekündigt, im Interkulturellen Zentrum stattfinden. Neuer Ort ist das Café da Lang im Institut für…

Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte Lesung mit Masoud und Mojtaba Sadinam Eine Kooperation von Ausländer–Migrationsrat Heidelberg (AMR), schwarzweiss e.V.,…

Seit vielen Jahrhunderten leben Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland. Während sie in der offiziellen Geschichtsschreibung kaum auftauchen, dominieren in öffentlichen Diskursen zumeist stereotype Klischees. Anhand…

Liebe Freund_innen von schwarzweiss, was haben wir eigentlich 2015 gemacht? Eine ganze Menge! Im Folgenden laden wir Euch dazu ein, mit uns noch einmal durch…

Podiumsdiskussion im Rathaus Heidelberg, 11. Januar 2016 Danijel Benjamin Ćubelić – Moderation, schwarzweiss e.V. Hadija Haruna-Oelker – Autorin und Journalistin, Hessischer Rundfunk; Neue Deutsche Medienmacher…

Es gibt einen Tweet zu den Gewaltverbrechen gegen Frauen in der Kölner Silvesternacht, der seit Dienstagmorgen in den linkeren Medien, auf antirassistischen Blogs und Alternativen…

schwarzweiss sprach mit dem Psychotherapeuten Stefan Lieven über Identitätsprobleme, die aus einer Behinderung heraus resultieren können. Stefan Lieven arbeitet als psychologischer Psychotherapeut in einer Gemeinschaftspraxis…

Spe|zi|es|is|mus, der — [von lat. species, äußere Erscheinung; Vorstellung, Begriff; Art; Eigenheit und: specere, hinsehen; ansehen] 1. Bezeichnung für eine hierarchisierende Denkstruktur, welche auf der…