
Werbeplakate von entwicklungspolitischen Organisationen wie ‚Brot für die Welt‘, ‚Welthungerhilfe‘ und ‚Kindernothilfe‘ prägen das Bild auf Straßen, Plätzen, in Bahnhöfen und U-Bahnen in Deutschland. Sie…

Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte Lesung mit Masoud und Mojtaba Sadinam Eine Kooperation von Ausländer–Migrationsrat Heidelberg (AMR), schwarzweiss e.V.,…

Die drei Brüder Mojtaba, Masoud und Milad wachsen im Iran der 1980er Jahre als Kinder regimekritischer Eltern auf. Als ihre Mutter bei einer verbotenen Flugblattaktion…

Es gibt einen Tweet zu den Gewaltverbrechen gegen Frauen in der Kölner Silvesternacht, der seit Dienstagmorgen in den linkeren Medien, auf antirassistischen Blogs und Alternativen…

Nach einer ausgedehnten Sommerpause kommen wir von schwarzweiss mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zurück! Den Auftakt zu unserer Reihe zu Newcomern, Exil und Flucht bildet…

schwarzweiss sprach mit dem Psychotherapeuten Stefan Lieven über Identitätsprobleme, die aus einer Behinderung heraus resultieren können. Stefan Lieven arbeitet als psychologischer Psychotherapeut in einer Gemeinschaftspraxis…

Koray Yılmaz-Günay, Vortrag im Rahmen des festival contre le racisme, 12.06.2015 Abstract 9/11 und sein Nachgang haben die Wahrnehmung von migrantischen Communities in der Bundesrepublik…

Neulich in Heidelberg. Person 1: „Habt Ihr das gesehen? Da sind die schon wieder. Die kommen stääändig hier her.“ Person 2: „Oh mann, ja die!…

Was müssen wir uns eigentlich gefallen lassen und was nicht? Beim Thema Toleranz hört für viele der Spaß auf. So haben es lesbische, schwule und queere…

Heute Morgen kam ich vom Joggen zurück Ich wollte interessehalber wissen, wie lange eigentlich die Runde ist, die ich seit einigen Jahren regelmäßig laufe. Auf…