
Werbeplakate von entwicklungspolitischen Organisationen wie ‚Brot für die Welt‘, ‚Welthungerhilfe‘ und ‚Kindernothilfe‘ prägen das Bild auf Straßen, Plätzen, in Bahnhöfen und U-Bahnen in Deutschland. Sie…

Die Mittel, mit denen große Nichtregierungsorganisationen um Spenden für Entwicklungsprojekte werben, sind in letzter Zeit in die Kritik geraten. Es wird zum Beispiel problematisiert, dass…

Afrikanische Konflikte – kinderleicht erklärt? Die Kony-Kampagne von Invisible Children
Seit März 2012 ist eine wahre Klickomanie zum „Kony 2012“-Film ausgebrochen, der im Internet innerhalb weniger Tage über 100 Millionen Mal geviewed, geliked und getwittert…

De nos jours l’histoire est définie comme la connaissance du passé basé sur les sources orales, écrites, iconographiques, archéologiques, numériques etc. Ce n’est pas seulement·…

Nach der deutschen Kolonialherrschaft wurde Kamerun in zwei Teile geteilt: Ostkamerun wurde von Frankreich verwaltet, Westkamerun von Großbritannien. Das frankophone Kamerun erhielt seine Unabhängigkeit am…

Heutzutage wird Geschichte als die Kenntnis der Vergangenheit begriffen, auf der Grundlage von mündlichen, schriftlichen, bildlichen, archäologischen elektronischen etc Quellen. Es geht nicht nur darum,…

„Entwicklung“ und „Unterentwicklung“ werden häufig als Gegensätze benutzt. Dabei werden die Begriffe in einer Logik des Vergleichs zwischen den Ländern des Nordens und den Ländern…

Ein paar verwirrende und hoffentlich anregende Thesen zur deutsch-griechischen wirtschaftlichen Interdependenz: