
Was müssen wir uns eigentlich gefallen lassen und was nicht? Beim Thema Toleranz hört für viele der Spaß auf. So haben es lesbische, schwule und queere…

Heute Morgen kam ich vom Joggen zurück Ich wollte interessehalber wissen, wie lange eigentlich die Runde ist, die ich seit einigen Jahren regelmäßig laufe. Auf…

Ein Interview mit der Kulturanthropologin Almut Sülzle Was ist wohl typisch männlich? Na klar, Fußball!!! Ob auf dem Spielfeld oder auf den Rängen der Stadien…

Mein Haus, mein Auto, mein Körper – längst ist der eigene Körper zu einer Art Kapital geworden. Wirtschaftliche Leistungsvorstellungen und gesellschaftliche Schönheitsideale erfordern eine ständige…

Seit 2003 gibt es in Nordamerika und Europa immer wieder Anti-Homophobie-Kampagnen gegen die Auftritte von Reggae– und Dancehall-Entertainer_innen aus Jamaika. Oft werden Konzerte aufgrund des…

Indien ermordet seine Frauen. Meint die Zeit, bzw. ihr Indien-Korrespondent Georg Blume. Und zählt auf: Mädchenmorde, Vergewaltigungen, verstoßene Witwen, chronische Mangelernährung, geschlechterspezifische Abtreibungen, Mitgiftmorde. Eine…

Sprechen ist Denken. Die Kategorien, in denen wir denken, werden vorgegeben von sprachlichen Bezeichnungen. Unsere Sprache hat starken Einfluss darauf, wie wir die Wirklichkeit wahrnehmen,…

Wer durch die Stadt geht, kann sich sexistischen Plakaten und Slogans nicht entziehen. Auch in Kino, Fernsehen und Hörfunk begegnen uns putzende Hausfrauen und erfolgreiche…

Die letzten Monate haben eindeutig gezeigt: Frauenfußball ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen! Und nicht nur das, er ist auch in der Mitte der…