
„South Africa wanted to host the 2006 WORLD CUP but we lost the bid to Germany after the man by the name of Charles Dimpsey…

Über die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft wird wie üblich mit großem Medienaufwand berichtet. Oft findet die Berichterstattung auf sachlich-neutraler Ebene statt. Doch diesmal gibt es eine Besonderheit:…

Ein paar verwirrende und hoffentlich anregende Thesen zur deutsch-griechischen wirtschaftlichen Interdependenz:

I close my eyes, and think of the South Africa I grow up in as a young girl, and envisage how it will come alive…

Was passiert, wenn ein honduranischer katholischer Bischof, ein marxistischer Wirtschaftswissenschaftler und ein europäischer Entwicklungspolitiker über die Frage debattieren „Ist Entwicklungshilfe sinnvoll?“. Die Debatte würde um…

„Entwicklung“ und „Unterentwicklung“ werden häufig als Gegensätze benutzt. Dabei werden die Begriffe in einer Logik des Vergleichs zwischen den Ländern des Nordens und den Ländern…

Im Alltagsgebrauch wird Sexismus häufig als Synonym für sexuelle Belästigung verwendet. Doch hinter dem Begriff Sexismus verbirgt sich mehr als „Angrabschen“, „Betatschen“ oder anzügliche Bemerkungen.…

Bereits im Herbst 1993, sechs Monate vor Ausbruch des Genozids in Ruanda, benannte die Süddeutsche Zeitung (SZ) die Konflikte in Ruanda als eine „Uralte Fehde…

Manita, der deutsch-afrikansiche Chor in Heidelberg, lebt Integration jenseits der politisierten Erfolgsmärchen von anpassungsbereiten Einwanderern, die sich die deutsche Leitkultur wie ein zweites Hemd überziehen.…