
Peggy Piesche (Hg.). Euer Schweigen schützt Euch nicht: Audre Lorde und die Schwarze Frauenbewegung in Deutschland. Berlin: Orlanda 2012. (19,50 €) Buchempfehlung

Vor dem Hintergrund der Frage, wie interkulturelle Bildung und Erziehung zielführend umgesetzt werden kann, zeigt der Band verschiedene Dimensionen von Interkulturalität und Fremdwahrnehmungen auf.

Am Beispiel der schwarzen Kolonialsoldaten rollt Stefanie Michels die Geschichte des deutschen Kolonialreiches neu auf — aus einer postkolonialen Perspektive.

Der von Anja Kruke herausgebrachte Sammelband stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur Dekolonisation vor. Die verschiedenen Arbeiten rücken dabei verschiedene AkteurInnen in den Vordergrund.

Der Sammelband stellt eine sehr gute Einführung in die postkoloniale Theorie und ihre Debatten dar. Dabei werden sowohl WissenschaftlerInnen aus aller Welt vorgestellt, bzw. Beiträge…

Der Westen schaff sich seinen Osten: Orientalismus (Edward Said) In seinem zum Standardwerk gewordenen Text aus dem Jahr 1978 stellte der in Palästina geborene und…

In Beiträgen von Historikern und Sozialwissenschaftlern setzt sich dieser Band mit der theoretischen und historischen Dimension von Selbst– und Fremdbildern, kollektiven Identitäten und Deutungsmustern auseinander.…

Minderheiten in der DDR: Ankunft — Alltag — Ausreise (Christian Th. Müller/Patrice G. Poutrus)
Die Zahl der in der DDR lebenden Ausländer war im Verhältnis zu anderen Staaten sehr gering. Dennoch lohnt sich der Blick auf die Migrantengruppen der…

Was ist eigentlich „illegale Einwanderung“? Und welche Funktionen erfüllt sie im Einwanderungsland Deutschland? Serhat Karakayali zeigt die diskursive und rechtliche Entwicklung vom Gastarbeitsregime über das…

Was ist eigentlich Migration? Wie unterscheidet sie sich von Wanderung, Mobilität? Und wie wurde mit internationaler Migration in der Soziologie bisher umgegangen? Der schmale Band…