
Die Ausbeutung der Natur und das Verhältnis einer sich (industriell) entwickelnden Gesellschaft zu ihren Lebensgrundlagen sind in dem japanischen Animé-Film „Prinzessin Mononoke“ in die Form…

Zwei Beteiligte am jugoslawischen Bürgerkrieg stecken nach einem fehlgeschlagenen Angriff gemeinsam in einem Schützengraben zwischen den Fronten fest.

Der Film „Tage des Ruhms“ des algerisch-französischen Regisseurs Rachid Bouchareb thematisiert die Rolle, Situation und Erinnerung afrikanischer Soldaten in Reihen der französischen Streitkräfte während des…

Der Film „L.A. Crash“ beschreibt die verschiedenen ethnischen und sozialen Gruppen im multikulturellen Los Angeles des 21. Jahrhunderts und ihre tatsächlichen und ideellen Differenzen, sowie…

Schon im Jahr 1974 thematisiert Rainer Werner Fassbinder die persönliche Tragweite von Fremdenfeindlichkeit in der deutschen Gesellschaft

Das Vorbild für Fassbinders „Film Angst essen Seele auf“ spielt das Thema der geächteten Verbindung einer verwitweten Frau und ihres neuen Lebensgefährten in den USA der…

Dieser Dokumentarfilm gibt einen Überblick über die koloniale Vergangenheit und Gegenwart Namibias. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Völkermord, welchen die deutschen Kolonialherren 1904/07 an…

Der Spielfilm thematisiert das Leben von Hans-Jürgen Massaquoi, dem Enkel des liberianischen Generalkonsuls in Hamburg, zur Zeit des Nationalsozialismus. Als Massaquoi sechs Jahre alt ist,…

In dem Film wird die auf einer wahren Begebenheit basierende Geschichte des schwer entstellten Joseph Merrick erzählt. Dieser wird in den 1880er Jahren als Attraktion…

Der Film spielt in den 1960er Jahren in den USA und beschreibt, wie eine weiße Familie aus dem bürgerlich-liberalen Milieu trotz ihrer grundsätzlich toleranten politischen…