
Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte Lesung mit Masoud und Mojtaba Sadinam Eine Kooperation von Ausländer–Migrationsrat Heidelberg (AMR), schwarzweiss e.V.,…

Als Hans-Jürgen Massaquoi, Enkel des liberianischen Generalkonsuls in Hamburg, sechs Jahre alt ist, wird Adolf Hitler zum Reichskanzler gewählt. In seinem biografischen Buch beschreibt Massaquoi…

Das Hauptmotiv des berühmten Jugendromans von Jule Verne ist der Glaube an den technischen Fortschritt. Dieser Fortschritt geht dabei natürlich von Europa aus und wird…

Die gemeinsamen Lebenswelten, aber auch Konfliktlinien, von Schwarzen und Weißen im akademischen Milieu Englands und der USA sind das grundlegende Szenario für Zadie Smiths Roman…

Leila Sebbars 17jährige Protagonistin heißt nicht nur Shérazade sondern auch Ihr Äußeres weckt exotische Assoziationen mit der gleichnamigen Märchenerzählerin aus Tausendundeine Nacht. Gleichzeitig ist sie…

Am Beispiel des Protagonisten Franz Mômha beschreibt Jean Ikelle-Matiba eindrücklich, wie Kameruner das langsame Vordringen der deutschen Kolonialherrschaft in den kamerunischen Alltag erlebt haben, wie…

Dieser Band der berühmten Comic-Serie des Belgiers Hergé ist durch und durch von einem kolonialen Blick auf Afrika geprägt. Dabei werden die typischen Klischees verwendet,…