
24.11.2018, 14:30 — 17:00 Zur Vorstellung des kolonialgeschichtlichen Reiseführers „überschneidungen“ zu Baden-Württemberg bieten wir unseren Stadtrundgang an, der sich auf die Stationen, die im Reiseführer vertreten…

Im Rahmen des Festival contre le racisme begeben wir uns am Donnerstag, 29. Juni 2017, ab 17.30 Uhr auf eine rassismuskritische Spurensuche durch Heidelbergs Geschichte…

LiteraturCafé in der Stadtbücherei Heidelberg, Poststrasse 15 Samstag, 18.02.2017, 19:00 Uhr Eintritt frei Was hat Heidelberg mit Kolonialismus zu tun? Unter der Romantik liegt eine weitere Schicht…

Achtung — kurzfristige Raumänderung!!! Die Veranstaltung kann nicht, wie ursprünglich angekündigt, im Interkulturellen Zentrum stattfinden. Neuer Ort ist das Café da Lang im Institut für…

Vom 14. bis zum 20. November findet jedes Jahr weltweit die Transgender Awareness Week statt, die traditionell mit dem International Transgender Day of Remembrance am…

Werbeplakate von entwicklungspolitischen Organisationen wie ‚Brot für die Welt‘, ‚Welthungerhilfe‘ und ‚Kindernothilfe‘ prägen das Bild auf Straßen, Plätzen, in Bahnhöfen und U-Bahnen in Deutschland. Sie…

Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte Lesung mit Masoud und Mojtaba Sadinam Eine Kooperation von Ausländer–Migrationsrat Heidelberg (AMR), schwarzweiss e.V.,…

Die drei Brüder Mojtaba, Masoud und Milad wachsen im Iran der 1980er Jahre als Kinder regimekritischer Eltern auf. Als ihre Mutter bei einer verbotenen Flugblattaktion…

im Rahmen des Queer Festival Heidelberg Einlass 18.30 Uhr |Beginn 19:00 Uhr | Eintritt frei | Karlstorbahnhof Heidelberg, Saal Menschen werden immer noch in vielen Staaten…