
Die WM bestimmt den Alltag in Südafrika
Südafrika wollte schon die WM 2006 austragen, aber wir haben im Auswahlverfahren gegen Deutschland verloren, nachdem ein Mann namens Charles Dimpsey beschlossen hatte, nicht abzustimmen. Dieses Gefühl war wirklich unfassbar.
Seit Südafrika als Gastgeberland für die WM 2010 fest steht und mit dem Bau der neuen Stadien begonnen wurde, ist das Turnier Gesprächsthema Nr. 1 für alle Südafrikaner. Letztes Jahr wurde der „Fußball-Freitag“ eingeführt, um die Einstimmung auf die Veranstaltung zu verstärken. Jeden Freitag tragen alle in Südafrika die bafana-bafana-Trikots (Trikots der Nationalmannschaft), egal ob an Arbeitsplätzen, an Schulen von der Grundschule bis zur Universität, und selbst Leute, die nicht arbeiten – man konnte spüren, dass etwas wirklich Großes bevorsteht! Seit zwei Monaten wehen in allen Städten hier die Flaggen aller teilnehmenden Länder. Jetzt, wo die Mannschaften von Brasilien, Australien und Argentinien bereits eingetroffen sind, wird die Atmosphäre noch einmal intensiver.
Südafrika ist ohnehin ein sport-verrücktes Land, und wir bereiten uns darauf vor, die Welt auf afrikanische Art zu Gast zu haben. „Die Champions kommen“ war der Titel im Sportteil aller Zeitungen und in allen TV-Spots für das Turnier. Wir können es kaum erwarten, endlich den Anstoß des ersten Spiels auf afrikanischem Boden zu erleben. „Feel it, it is here“ ist unser Slogan, und wir können es fühlen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Bongathini Zulu 2010
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.