
Fotowettbewerb und Ausstellung: ¿fremd_bilder?
Fremdsein, sich fremd fühlen, befremdend, Verfremdung. Im September 2013 schrieb schwarzweiss zusammen mit dem Ausländer– und Migrationsrat (AMR) der Stadt Heidelberg den Fotowettbewerb ¿fremd_bilder? aus. Die Teilnehmer_innen wagten sich auf eine kreative Spurensuche in Heidelberg und an anderen Orten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Fremdbilder das Leben und den Alltag in Heidelberg, das Stadtbild und lokale Identitäten beeinflussen. Was passiert mit den vermeintlich festen Kategorien „fremd“ und „eigen“, wenn man einmal genauer hinsieht? Ein kritischer Blick auf das Gewohnte kann bereichern, wie die über 50 Einsendungen beweisen. Die Fotografierenden wählten eine Vielfalt an Themen, Perspektiven und künstlerischen Umsetzungsformen. Tourismus, Campusleben, Migration in Heidelberg und Stereotype im Straßenbild waren ebenso Zugänge wie ganz persönliche Portraits und Geschichten. Am Ende hatte eine fünfköpfige Jury aus Kunst, Stadtpolitik und Wissenschaft die schwierige Aufgabe sich für drei Gewinnerfotos zu entscheiden.
Den dritten Platz belegte das Foto mit dem Titel „fremd sind die anderen“, aufgenommenvon Sara Ablett im „Weinloch“ in der Heidelberg Altstadt. Das Foto, so die Jury, betrifft die Betrachter_innen direkt. Der Fotografin sei es gelungen, durch eine dichte Stimmung im Foto ein Gefühl von Unwohlsein und Fremdheit zu erzeugen. Nicht die auf dem Foto dargestellte Kellnerin wirkt fremd, ihre Identität bleibt offen. Auch die Umgebung, eine typische Heidelberger Kneipenszene scheint vertraut. Fremd fühlt sich vor allem die Person, die das Bild anschaut.
Platz Zwei gewann Harmet Dawaan mit seinem Bild „daily market“. Farblich bildet das Foto eine stimmige Einheit, inhaltlich erscheint es uns als Bruch: Auf der einen Seite ein üblicher deutscher Supermarkt mit Bioprodukten und Sortimentschildern in deutscher Sprache; auf der anderen Seite eine junge Frau, die durch ihre Kleidung sowie der Tragweise des Korbes an einen anderen kulturellen Kontext denken lässt. Das Foto, befand die Jury, bestärkt uns jedoch nicht in diesem Gegensatzdenken, sondern fordert uns durch ein Spiel mit einem Objekt heraus: Die Frau trägt einen Supermarktkorb. Es handelt sich ausdrücklich nicht um die Konstruktion einer traditionellen Authentizität, sondern um eine moderne Inszenierung. Erfolgreich überwindet der Fotograf damit das Denken in kulturellen Blöcken und schafft eine transkulturelle Szene.
Susanne Sommer vom Asylarbeitskreis Heidelberg e.V. errang den ersten Platz mit einem Foto, das die Jury aufgrund eines gelungenen Spiels mit Klischees überzeugt hat. Die Sonnenbrille tragende, uniformierte und salutierende Frau kann beim ersten Betrachten die Assoziation einer afrikanischen Militärdiktatur oder auch des US-Militärs hervorrufen. Es scheint in einem fremden Kontext aufgenommen zu sein. Die Details des Bildes sowie sein Begleittext brechen zugleich mit beiden klischeehaften Verbindungen: Das Emblem auf der Mütze zeigt kein Staatswappen, sondern entlarvt die Kleidung als Heidelberger Feuerwehruniform, die die Frau, eine Asylbewerberin, im Rahmen eines Theaterspiels trug. Das Foto überzeugt durch Vielschichtigkeit, die mit einem Augenzwinkern daherkommt. Es regt auf spielerische Weise ein Hinterfragen der eigenen gedanklichen Zuordnungen seitens der Betrachter_innen an.
Die drei Siegerfotos sowie alle weiteren Bilder wurden den Dezember über im Rahmen einer Ausstellung in den breidenbach Studios gezeigt. Ausstellungsauftakt bildete eine Vernissage, auf der schwarzweiss gemeinsam mit über 50 Besucher_innen feierte und die Fotos würdigte. Das Duo Papermoon begleitete den Abend swingend musikalisch. Später am Abend füllte sich die Tanzfläche dank DJ Deine Bande und einer bunten Mischung Tanzbarem.
Ein ganz großes Dankeschön für eine tolle Veranstaltung allen Besucher_innen, den Fotograf_innen, unserer Jury, sowie den Sponsoren und Kooperationspartnern, allen voran dem breidenbach Team und dem AMR!
Weitere Infos zu Jury, Gewinnerbildern und den anderen Einsendungen gibt es in unserer Ausstellungsbroschüre zum Download.
- Vernissage
- Vernissage
- Vernissage
- Vernissage
- Vernissage
- Vernissage
- Vernissage
- Vernissage
- Vernissage
- Michael Allimadi vom AMR
- Duo Papermoon
- Vernissage
- Vernissage
- Vernissage
- Vernissage
Carolin Liebisch, Januar 2014