SW_Flyer_Feb

Hei­del­berg und die Welt. Eine Kolo­niale Spurensuche

Website-Launch und Interaktiver Vortragsabend

Lite­ra­tur­Café in der Stadt­bü­che­rei Hei­del­berg, Post­strasse 15

Sams­tag, 18.02.2017, 19:00 Uhr

Ein­tritt frei

Was hat Hei­del­berg mit Kolo­nia­lis­mus zu tun? Unter der Roman­tik liegt eine wei­tere Schicht Hei­del­ber­ger Ver­gan­gen­heit, zu deren Ent­de­ckung der inter­ak­tive The­men­abend ein­lädt. Wir ver­fol­gen kolo­ni­al­ge­schicht­li­che Spu­ren in der Geschichte der Uni­ver­si­tät, beleuch­ten die Popu­la­ri­sie­rung kolo­nia­ler Ideen durch zeit­ge­nös­si­sche Licht­bild­vor­träge und geben Ein­bli­cke in den Tabak­an­bau zwi­schen der Kur­pfalz und der Kolo­nie Kame­run. Auch Spu­ren, die der Deko­lo­ni­sa­tion vor­aus­grif­fen, kreu­zen unse­ren Weg in Form außer­eu­ro­päi­scher Akteure, die im 19. Jahr­hun­dert in Hei­del­berg poli­ti­sche Inspi­ra­tion erlebten.

Neben Kurz­vor­trä­gen, die Schlag­lich­ter auf diese ver­bor­ge­nen Geschich­ten der Region wer­fen, prä­sen­tie­ren wir eine neue Web­site zu Hei­del­bergs Kolo­ni­al­ge­schichte – und laden zu Feed­back und Dis­kus­sion ein. Unter­stützt wird das Pro­jekt von der Stif­tung Ent­wick­lungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und dem Ausländer-/Migra­tionsrat Hei­del­berg (AMR).

Referent*innen von schwarz­weiss e.V.: Caro­line Autha­ler (Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf), Dani­jel Cube­lic (Uni­ver­si­tät Hei­del­berg), Diana Grie­sin­ger (Uni­ver­si­tät Hei­del­berg), Caro­lin Lie­bisch (Uni­ver­si­tät Kiel), Tat­jana Pole­ta­jew (Uni­ver­si­tät Düsseldorf)

***********************************

Am sel­ben Tag bie­ten wir auch einen „rea­len“ Stadt­run­gang an, im Rah­men des Begleit­pro­gram­mes zur Aus­stel­lung „Unter­schiede, die einen Unter­schied machen“´, die von hd-respekt und dem Doku­men­ta­ti­ons– und kul­tur­zen­trum deut­scher Sinti und Roma orga­ni­siert ist: http://hd-respekt.de/wp-content/uploads/2015/08/Flyer-Wechselaustellung_online.pdf Der kos­ten­freie Stadt­rund­gang star­tet am 18.2. um 15 Uhr auf dem Neck­ar­münz­platz und dau­ert etwa zwei Stun­den. Anmel­dun­gen via kontakt@schwarzweiss-hd.de