platzhalter.lexikon

Asyl

A|syl, das; –s, –e: < gr. –lat. »Unver­letz­li­ches«>: 1. Unter­kunft, Heim (für Obdach­lose). 2. a) Auf­nahme u. Schutz (für Ver­folgte); b) Zufluchtsort

Read Article →
platzhalter.lexikon

Behin­de­rung

Read Article →
platzhalter.lexikon

Dis­kurs

Dis|kurs, der; –es,-e [von latein. dis­cur­rere »aus­ein­an­der­lau­fen, hin– und her­lau­fen«] 1. theo­re­ti­sche Erör­te­rung, sys­te­ma­ti­sche, metho­di­sche Abhand­lung; 2. Gedan­ken­aus­tausch, inten­sive Unter­hal­tung; 3. umgangs­sprach­lich Abwei­chung, Randbemerkung.

Read Article →
platzhalter.lexikon

Ent­wick­lung

Ent|w‘ick|lung, die; -, –en [ent­lehnt von lat. evo­lu­tio (Aus­wi­ckeln von Schrift­rol­len)]: 1. a Ent­fal­tung, Her­aus­bil­dung, b Erfin­dung, Krea­tion, Pla­nung 2. Fort­ent­wick­lung, Wei­ter­ent­wick­lung, Wachs­tum; im 17.…

Read Article →
platzhalter.lexikon

Eth­nie

Eth|nie, die; -, — en: [ent­lehnt aus altgr. eth­nos = 1.Schaar, Hau­fen, Herde 2. Volk, Völ­ker­schaft, Stamm, Men­schen­klasse; ursprgl. Sam­mel­be­griff für seg­men­täre Gesell­schaf­ten, die nicht…

Read Article →
platzhalter.lexikon

Exo­tik

Das Exo­ti­sche erscheint auf­grund von zwei Eigen­schaf­ten anzie­hend, von denen zumin­dest eine erfüllt sein muss. Einer­seits weil es in einem spe­zi­fi­schen Kon­text ver­meint­lich unüb­lich oder…

Read Article →
platzhalter.lexikon

Fremd

fremd [mhd. vrem(e)de, ahd. fre­midi, zu einem unter­ge­gan­ge­nen Adv. mit der Bed. »vor­wärts; von — weg« (verw. mit ver-) u. eigtl. = ent­fernt]: 1. nicht…

Read Article →
platzhalter.lexikon

Gen­der

Gen|der [’dʒendə; engl., von lat. gener-, genus »Geschlecht«] das, –s, Bezeich­nung für Geschlecht als soziale Kate­go­rie; im Engl. in die­ser Bedeu­tung abge­lei­tet von dem Begriff…

Read Article →
platzhalter.lexikon

Haut­farbe

Haut|far|be, die; -, –en: Farb­ton der Haut, wel­cher vor allem durch die Pig­men­tie­rung, bzw durch die Menge an Mela­nin bestimmt ist.

Read Article →
platzhalter.lexikon

Hybrid

hy|brid [zu Hybride] (bes. Fachspr.): aus Ver­schie­den­ar­ti­gem zusam­men­ge­setzt, von zwei­er­lei Her­kunft; gemischt; zwit­ter­haft: –e Bil­dun­gen, Kom­po­sita (Sprachw.; Bil­dun­gen, Kom­po­sita, deren Teile ver­schie­de­nen Spra­chen ange­hö­ren, z.…

Read Article →