
Liebe ohne Grenzen? Diskussionsabend mit queeren Geflüchteten
18.05.2016, 18:30 Uhr
im Rahmen des Queer Festival Heidelberg
Einlass 18.30 Uhr |Beginn 19:00 Uhr | Eintritt frei | Karlstorbahnhof Heidelberg, Saal
Menschen werden immer noch in vielen Staaten der Erde auf Grund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität verfolgt. Die Unterdrückung kann viele Formen annehmen: von nicht-staatlich organisierter Diskriminierung wie physischer, psychischer und sexueller Gewalt durch die Mehrheitsgesellschaft, gewalttätigen Übergriffen der eigenen Familie bis hin zu offener Verfolgung durch religiöse, politische und staatliche Institutionen. Diese Diskriminierungen zeigen im Bildungssystem oder Arbeitsleben, in der Unterdrückung der Meinungs– und Versammlungsfreiheit, aber auch im Einsatz von Folter, Haft und der Todesstrafe. In über 70 Staaten existieren kriminalisierende Gesetze.
Wenn im Heimatland Verfolgung wegen der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität droht, haben Geflüchtete Anspruch auf Asyl – so entschied der Europäische Gerichtshof im Jahr 2013. Dennoch haben LSBTTIQ*-Geflüchtete große Probleme, diese Fluchtgründe geltend zu machen und sind davon bedroht, auch in Deutschland erneut im Laufe des Asylverfahrens Opfer von Diskriminierung zu werden. Berichte reichen von homophoben Dolmetscher*innen über Diskriminierungen in Unterkünften, bis hin zu Rassismus und Diskriminierung durch deutsche Behörden. Von den über 100.000 geflüchteten LSBTIIQ*-Personen in Deutschland verbergen viele auch hier ihre Identität.
Der Themenabend „Liebe ohne Grenzen?“ möchte mit geflüchteten Aktivist_innen und Vertreter_innen verschiedener Einrichtungen für (queere) Geflüchtete Fluchtkontexte und die Situation in Deutschland diskutieren.
Diskutant_innen (u.a.):
Mahmoud Hassino, syrischer Aktivist und Blogger, Schwulenberatung Berlin
Simin Jampoolad, Deutsch-Iranische Beratungsstelle für Frauen und Mädchen e.V., Frankfurt a.M.
Moderation: Johannah Illgner (Hd.net-Respekt!) und Danijel Cubelic (schwarzweiss e.V.)
Die Abkürzung LSBTTI* steht für
L = Lesbisch
S = Schwul
B = Bisexuell
T = Transsexuell
T = Transgender
I = Intersexuell
Q = Queer
* = Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten
Einlass 18.30 Uhr |Beginn 19:00 Uhr | Eintritt frei
In Zusammenarbeit mit: