
Minderheiten in der DDR: Ankunft — Alltag — Ausreise (Christian Th. Müller/Patrice G. Poutrus)
Die Zahl der in der DDR lebenden Ausländer war im Verhältnis zu anderen Staaten sehr gering. Dennoch lohnt sich der Blick auf die Migrantengruppen der DDR, ihren rechtlichen Status, ihre Lebensbedingungen und ihren Kontakt zur deutschen Gesellschaft. Der Band zeigt die sechs wichtigsten Gruppen auf und diskutiert das Bild, das diese innerhalb der DDR-Gesellschaft hatten: Die sowjetischen Streitkräfte, die deutschen Vertriebenen, die ausländischen Studierenden, die politischen Emigranten, die ausländische Arbeitskräfte sowie die polnischen Staatsbürger.
Christian Th. Müller/Patrice G. Poutrus (Hg.): Ankunft – Alltag – Ausreise. Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft, Köln/Weimar/Wien 2005.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.