
FOTOWETTBEWERB For English version click here. Ob auf Werbeplakaten von Reiseveranstaltern, als Schaufensterdeko oder in Vorlesungen, täglich begegnen uns Bilder oder Beschreibungen von vermeintlich ‚anderen‘…
Mi|gra|ti|on, die; -, –en [lat. migratio = (Aus)wanderung, zu: migrare = wandern, wegziehen]: 1. (Zwischenstaatlicher) Wohnsitzwechsel von Menschen od. Tieren 2. Physik: Wanderung von flüssigen…
fremd [mhd. vrem(e)de, ahd. fremidi, zu einem untergegangenen Adv. mit der Bed. »vorwärts; von — weg« (verw. mit ver-) u. eigtl. = entfernt]: 1. nicht…

Einerseits gibt der „Griechische Wein“ von Udo Jürgens bekannte Stereotype der „Südländer“ wieder: Sie sind sentimental, melancholisch, sitzen gemeinsam in der Kneipe und träumen bei…

Wer als fremd wahrgenommen wird, richtet sich nach dem historischen Kontext, aber auch nach dem jeweiligen kulturellen, sprachlichen und nationalen Bezug. Die Ausstellung zeigt, welche…

Wer als fremd wahrgenommen wird, richtet sich nach dem historischen Kontext, aber auch nach dem jeweiligen kulturellen, sprachlichen und nationalen Bezug.

Einerseits gibt der „Griechische Wein“ von Udo Jürgens bekannte Stereotype der „Südländer“ wieder: Sie sind sentimental, melancholisch, sitzen gemeinsam in der Kneipe und träumen…