
Nach einer ausgedehnten Sommerpause kommen wir von schwarzweiss mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zurück! Den Auftakt zu unserer Reihe zu Newcomern, Exil und Flucht bildet…

Neulich in Heidelberg. Person 1: „Habt Ihr das gesehen? Da sind die schon wieder. Die kommen stääändig hier her.“ Person 2: „Oh mann, ja die!…

Israel demonstriert — für soziale Gerechtigkeit, gegen die Verdrängung der Frauen aus dem öffentlichen Raum, gegen Geschlechtertrennung im öffentlichen Personennahverkehr, gegen geöffnete Parkhäuser am Shabbat,…

Kurz vor der griechischen Parlamentswahl 2009 hatte Griechenlands Ex-Premierminister Giorgos Papandreou, mit einem berühmt gewordenen Spruch seine Wahlversprechen von höheren Löhnen und Arbeitsplätzen begründet: „Geld…

Umfassend thematisierte das Deutsche Historische Museum das Thema Zuwanderung nach Deutschland im historischen Kontext; von den Salzburger Glaubensflüchtlingen über die Fragen der Staatsangehörigkeit im 19.…
Mi|gra|ti|on, die; -, –en [lat. migratio = (Aus)wanderung, zu: migrare = wandern, wegziehen]: 1. (Zwischenstaatlicher) Wohnsitzwechsel von Menschen od. Tieren 2. Physik: Wanderung von flüssigen…
A|syl, das; –s, –e: < gr. –lat. »Unverletzliches«>: 1. Unterkunft, Heim (für Obdachlose). 2. a) Aufnahme u. Schutz (für Verfolgte); b) Zufluchtsort

Was ist eigentlich Migration? Wie unterscheidet sie sich von Wanderung, Mobilität? Und wie wurde mit internationaler Migration in der Soziologie bisher umgegangen? Der schmale Band…