
Weltbilder sind geMACHT. Wie wir uns die Welt vorstellen, was wir über andere Weltregionen denken, ist von unserem gesellschaftlichen Hintergrund geprägt.
Dis|kurs, der; –es,-e [von latein. discurrere »auseinanderlaufen, hin– und herlaufen«] 1. theoretische Erörterung, systematische, methodische Abhandlung; 2. Gedankenaustausch, intensive Unterhaltung; 3. umgangssprachlich Abweichung, Randbemerkung.
Orient, der, -, — [von lat. oriens, Partizip Präsens von oriri‚ „aufgehen, sich erheben“]: 1. Vorder– und mittelasiatische Länder, 2. (veraltet) Osten Der Begriff des Orient…

Der Westen schaff sich seinen Osten: Orientalismus (Edward Said) In seinem zum Standardwerk gewordenen Text aus dem Jahr 1978 stellte der in Palästina geborene und…

Leila Sebbars 17jährige Protagonistin heißt nicht nur Shérazade sondern auch Ihr Äußeres weckt exotische Assoziationen mit der gleichnamigen Märchenerzählerin aus Tausendundeine Nacht. Gleichzeitig ist sie…