
24.11.2018, 14:30 — 17:00 Zur Vorstellung des kolonialgeschichtlichen Reiseführers „überschneidungen“ zu Baden-Württemberg bieten wir unseren Stadtrundgang an, der sich auf die Stationen, die im Reiseführer vertreten…

Im Rahmen des Festival contre le racisme begeben wir uns am Donnerstag, 29. Juni 2017, ab 17.30 Uhr auf eine rassismuskritische Spurensuche durch Heidelbergs Geschichte…

Achtung — kurzfristige Raumänderung!!! Die Veranstaltung kann nicht, wie ursprünglich angekündigt, im Interkulturellen Zentrum stattfinden. Neuer Ort ist das Café da Lang im Institut für…

Werbeplakate von entwicklungspolitischen Organisationen wie ‚Brot für die Welt‘, ‚Welthungerhilfe‘ und ‚Kindernothilfe‘ prägen das Bild auf Straßen, Plätzen, in Bahnhöfen und U-Bahnen in Deutschland. Sie…

Als Universitätsstadt und Tourismusziel ist Heidelberg ein Ort der Begegnung unterschiedlicher Weltverständnisse und ein Ort der Wissensproduktion. Internationalität und Weltoffenheit kennzeichnen das Selbstbild, das Universität…

Vortrag im Rahmen der Afrikatage, veranstaltet vom Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. in Kooperation mit den Reiß-Engelhorn-Museen Mannheim und schwarzweiss e.V. Montag, 30.06.2014 im Museum Zeughaus, Reiß-Engelhorn-Museen…

Post|ko|lo|ni|a|lis|mus, der; -, [post– Präfix + Kolonialismus; zu postkolonial Adj.] Die Epoche nach Auflösung der Kolonien; der kulturelle Zustand einer postkolonialen Gesellschaft; / kritische Auseinandersetzung…

Can the – wHaT – speak? Unsere neuen bunten schwarzweiss-Taschen kommen gut an: „can the subaltern speak – yes, no, maybe?” nimmt scherzhaften Bezug auf den…

Bericht und Stellungnahme zur Veranstaltung im Heidelberger Zoo am 30.6.2012 Am 30. Juni fand im Heidelberger Zoo ein „Afrikatag“ statt. Schwarzweiss sieht die Gefahr, dass…
hy|brid [zu Hybride] (bes. Fachspr.): aus Verschiedenartigem zusammengesetzt, von zweierlei Herkunft; gemischt; zwitterhaft: –e Bildungen, Komposita (Sprachw.; Bildungen, Komposita, deren Teile verschiedenen Sprachen angehören, z.…