
Liebe Freund_innen und Interessierte, letztes Jahr noch ein Novum, dieses Jahr schon unverzichtbare Tradition, kommt hier unser Jahresbericht, der Euch einen Einblick in unsere Aktivitäten…

Eine Identitätsspurensuche zwischen Kenia, Heidelberg und weißem Haus Passend zum Jahresthema „Identitäten“ lud schwarzweiss gemeinsam mit der Alumni-Initiative der Universität Heidelberg am Freitag, den 23. März…

Liebe alle, ihr seid herzlich zu unserer Soliparty eingeladen, welche wir gemeinsam mit der Intitative „Café ohne Grenzen“ veranstalten. Die Party findet am kommenden Samstag…

Ich wohne in Heidelberg, also bin ich… HeidelbergerIn! Oder vielleicht doch nicht? Bedeutet in der Stadt zu wohnen, automatisch Teil der Stadt zu sein und…

Der Romanische Keller platzte aus allen Nähten. Etwa 100 Filminteressierte waren der Einladung von schwarzweiss gefolgt, den Film „Transnationalmannschaft“ von Philipp Kohl zu sehen und…

Am Freitag, den 10. Juni 2011, lud schwarzweiss zu einer szenischen Lesung aus „50 Jahre Afrikanische (Un-)Abhängigkeiten. Eine (selbst-)kritische Bilanz“ in die Buchhandlung Himmelheber ein.…

Gemeinsam mit dem Ludwigshafener Videokünstler Sy Vincent Schmitz lud schwarzweiss am 8. Juni 2011 ins Kulturfenster zur Veranstaltung „‚Weiße‘ Künstler in Ostafrika“. Ausgehend von den…

Liebe Freund_innen von schwarzweiss, um unsere Aktivitäten im Jahr 2011 noch strukturierter gestalten zu können, haben wir uns entschlossen ein Jahresthema zu wählen. Aus historischen…

Schon im Jahr 1974 thematisiert Rainer Werner Fassbinder die persönliche Tragweite von Fremdenfeindlichkeit in der deutschen Gesellschaft