a6_1p_ landscape

White Cha­rity — Film & Diskussion

Eine Reflexion über Rassismus in Bildern: Schwarzsein & Weißsein auf Spendenplakaten

Wer­be­pla­kate von ent­wick­lungspo­li­ti­schen Orga­ni­sa­tio­nen wie ‚Brot für die Welt‘, ‚Welt­hun­ger­hilfe‘ und ‚Kin­der­not­hilfe‘ prä­gen das Bild auf Stra­ßen, Plät­zen, in Bahn­hö­fen und U-Bahnen in Deutsch­land. Sie haben einen gro­ßen Ein­fluss dar­auf wie in Deutsch­land Schwarze und weiße Iden­ti­tä­ten kon­stru­iert wer­den. Aus­ge­hend von den Spen­den­pla­ka­ten dis­ku­tie­ren Vertreter_innen von Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen mit Wissenschaftler_innen über Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, kolo­niale Fan­ta­sien, Ras­sis­mus und Macht­struk­tu­ren.
Der Doku­men­tar­film White Cha­rity von Caro­lin Phil­ipp und Timo Kie­sel ist eine exem­pla­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit Ras­sis­mus in Bil­dern, die weit über den ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Hori­zont hin­aus von Bedeu­tung ist. White Cha­rity unter­stützt einen schär­fe­ren Ana­ly­se­blick auf Bil­der in kom­mer­zi­el­ler Wer­bung, Print und TV.

Im Anschluss an den Film Dis­kus­sion mit Refe­ren­tin­nen von schwarz­weiss e.V. und dem Eine-Welt-Forum Mann­heim e.V. Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Bünd­nis­ak­ti­ons­tage „Viel­falt im Qua­drat“ statt.

Don­ners­tag, 13. Okto­ber, 19 Uhr im Haus der Jugend C2, 16–18, 68159 Mann­heim; Ein­tritt frei