
Willkommen auf Deutsch — Film und Diskussion (10. November 2015, 19 Uhr)
Filmabend im Karlstorkino
Nach einer ausgedehnten Sommerpause kommen wir von schwarzweiss mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zurück! Den Auftakt zu unserer Reihe zu Newcomern, Exil und Flucht bildet ein Film– & Diskussionsabend mit dem Film „Willkommen auf Deutsch“.
Über ein Jahr lang beobachteten die Dokumentarfilmer Carsten Rau und Hauke Wendler, was passiert, wenn in einem Dorf im Landkreis Harburg, so klein, dass es keinen Supermarkt hat, Flüchtlinge untergebracht werden. Sie befassten sich mit deren Schicksalen und ihren Leidensgeschichten, zeigen aber auch, was sie von Deutschland erwarten. Im Gegenzug porträtieren sie die einheimische Bevölkerung, die zwar beteuert, nichts gegen Ausländer zu haben, wohl aber um den Wert ihrer Eigenheime fürchtet, wenn in größerer Zahl Flüchtlinge bei ihnen wohnen. Ein sorgfältig gemachter Dokumentarfilm, der die Flüchtlingsproblematik beispielhaft darstellt. Nicht nur ‚Die Zeit’ war von Carsten Raus und Hauke Wendlers Arbeit sehr angetan.
Eine der portraitierten Personen wird anwesend sein. Nach dem Film besteht die Möglichkeit mit uns zu diskutieren.
In Kooperation mit dem und dem Asylarbeitskreis Heidelberg e.V. Der Filmabend findet im Rahmen der Filmwoche gegen Vorurteile und Diskriminierung statt, die vom Karlstorkino und dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg organisiert wird.
Dienstag, 10. November 2015, 19 Uhr im Karlstorkino Heidelberg, Eintritt 5€
Mehr Infos:
http://www.heidelberg.de/
http://